Zu Gesicht bekommt man den Vogel mit dem leuchtend gelben Gefieder nur selten. Der Pirol ist ein typischer Bewohner der Weich- und Hartholzauen. Er baut sein Nest in die Kronen von Laubbäumen, vor allem Eichen und Pappeln und legt dort im Juli ca. 4 Eier. Er gehört zu den Zugvögeln und verbringt den Winter in Afrika.
Durch den stetigen Rückgang von naturnahen Auwäldern und Insekten (seiner Hauptnahrung) steht der Pirol mittlerweile auf der Vorwarnliste der gefährdeten Vogelarten Deutschlands. Der Schutz seines Lebensraumes, wie hier im Naturwald entlang der Donau, sichert den Lebensraum für diesen besonderen Waldbewohner.