Die wichtigsten Erkennungsmerkmale
Das Wuchsverhalten
Die Elsbeere, verwandt mit dem Speierling, schätzt Wärme und Licht, wovon sie aber oft nicht genug bekommt. Sowohl Buchen als auch Eichen sind ihr in Konkurrenzkraft überlegen. So wird sie oft auf trocknere Standorte gedrängt oder findet mit Glück eine Lücke zwischen ihren Konkurrenten wie beispielsweise an Wald- und Wegesrändern.
Die Ökologie
Ihre Blüten bieten zahlreichen Insekten ein reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot. Die Früchte werden von Vögeln als Winternahrung geschätzt. In der strukturreichen Rinde finden Insekten Unterschlupf.
Die Holzeigenschaften
Wie siehts aus?
Das Holz der Elsbeere ist sehr facettenreich. Es kann honiggelb bis rötlich gefärbt sein.
Was kanns?
Obwohl es sehr schwer und hart ist, ist das Holz auch elastisch.
Wofür ist es geeignet?
Es eignet sich zum Möbel- und Instrumentenbau, aber auch als Furnier.