Zur optimalen Darstellung verwenden Sie die Seite bitte im Hochformat
und legen sie als App auf Ihrem Homescreen ab.

Naturwald Irtenberger Wald

Wald-Natur-Erleben als App verwenden:

Legen Sie sich unsere Seite am besten als App auf Ihrem Homescreen ab, dann sind wir mit einem Klick erreichbar. Wie das geht?

Unter iOS:

  • Rufen Sie im Safari unsere Seite auf.
  • Tippen Sie anschließend auf das Teilen-Icon.
  • Wählen Sie „Zum Homebildschirm“.
  • Tippen Sie abschließend auf „Hinzufügen“.

Unter Android:

  • Öffnen Sie eine gewünschte Seite im Chrome-Browser.
  • Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.
  • Beim erstmaligen Öffnen auf dem Home Bildschirm erhalten Sie eine erneute Cookie Abfrage.

Die wichtigsten Erkennungsmerkmale

Spitz-Ahorn; Bild: BaySF Archiv

Blatt Ahorn; Illustration: BaySF Archiv

Borke Ahorn; Bild: BaySF Archiv

Das Wuchsverhalten

Der Spitz-Ahorn (Acer platanoides) zählt zu den Halbschatt-Baumarten. Er braucht demnach etwas mehr Licht als die Tanne, aber nicht ganz so viel wie beispielsweise die Kiefer. Am liebsten wächst er auf tiefgründigen, nährstoffreichen Böden mit einer guten Wasserversorgung. Im Gegensatz zum Berg-Ahorn fühlt er sich im Flachland bis 1000 m Höhe wohl. Seine Spezialisierung liegt im ertragen von heiß-trokenen Sommern, damit ist er eine zukunftsträchtige Baumart. Er wächst langsamer und nicht ganz so hoch wie der Berg-Ahorn.

Die Ökologie

Der Spitz-Ahorn trägt als klimatolerante Mischbaumart zur biologischen Vielfalt unserer Wälder bei. Die Früchte des Bergahorns dienen zahlreichen Vogelarten zur Ernährung, darunter Kleiber, Meisenarten, Kernbeißer und Finken. Im Frühjahr spenden die Ahornblüten den Bienen ausgiebig Nektar, aber auch weitere Insekten erfreuen sich an der Blütenpracht.

Die Holzeigenschaften

Wie siehts aus?
Sehr hell, fein, gleichmäßig, Jahrringe sichtbar.

Was kanns?
Ahornholz ist besonders elastisch und zäh. 

Wofür ist es geeignet?
Für Treppen und Fußböden. Als Furnier und Massivholz für Möbel, oder auch Werkzeugstiele.